Reflexion
Die Bezeichnung Reflexion leitet sich ab vom lateinischen Wort "reflectere", was zu Deutsch "zurückbeugen" oder "drehen" bedeutet. Allgemein spricht man von Reflexion, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische Wellen oder Schallwellen, von einer Oberfläche zurückgeworfen werden.
Dabei unterscheidet man in der Physik Wellenreflexionen von einer glatten und einer rauhen Oberfläche. Bei glatten Oberflächen gilt das Reflexionsgesetz. Bei rauhen Oberflächen werden die Wellen diffus zurückgeworfen, also zerstreut, hierfür gilt das Lambertsche Strahlungsgesetz.
- Startseite NSW
- Aktuelles & Schulung
- Schulungsmaterialien
- Einführung Naturschall
- Grundlagen Naturakustik
- Bedeutung des Hörens
- Hörregeneration-Therapie
- Naturschallwandler-Systeme
- Zubehör
- Preislisten
- Bestellung
- Händler & Therapeuten
- Partner
- Anwenderstimmen
- Presse, Radio & TV
- Referenzen
- Schutzrechte
- Bücher
- CDs
- Glossar
- English Informations
- Informazioni in italiano
- Informations en français
- Nederlandse informatie
- Información español
- Wer ist Mundus
- Mundus Startseite
- Kontakt
- Suche
- Impressum
- Datenschutzerklärung
MUNDUS GmbH
Mahlsdorfer Str. 12
D - 14827 Wiesenburg
Tel: 033849 - 54869
Fax: 033849 - 54875
