Dezibel (dB)
Umgangssprachlich verwenden wir dB als Maßeinheit für den Lärm-Pegel. Dezibel (dB) ist eine Maßeinheit für Signalpegel und Pegelverhältnisse.
Das Dezibel ist keine Einheit, wie Volt, Ampere oder Watt, sondern eine Verhältniszahl, ähnlich wie das Prozent (%). Es sagt also nichts aus über absolute Größen, wie z.B. Lautstärke oder Leistung, sondern gibt immer nur das Verhältnis zweier Größen relativ zueinander, oder etwa einen Verstärkungs oder Dämpfungsfaktor an. Das Dezibel (dB) ist der zehnte Teil eines Bel (B). Genauso, wie ein Dezimeter der zehnte Teil eines Meters ist.
1 Bel sind 10 Dezibel. 1 Meter sind 10 Dezimeter.
Bei Zahlen mit der Einheit dB wurde also im Vorfeld zwei andere Zahlen zueinander ins Verhältnis gesetzt.
Dezibel sind eine logarithmische Einheit, d.h. ein Sprung von 3 Dezibel entspricht in der Realität einer Verdoppelung/Halbierung (68 dB ergeben also doppelt so viel wie 65 dB).
Die zugrund liegende Einheit "Bel" ist nach Alexander Graham Bell (USA, 1847-1922) benannt!
Ab einem Pegel von 85 dB ist grundsätzlich mit einer Gehörschädigung zu rechnen, bis 89 dB erst nach langen, darüber schon nach kürzeren Einwirkzeiten. Oberhalb 94 dB besteht bereits ein hohes Gehörschadenrisiko. Lärm mit Schalldruckspitzen (Impulslärm) ist gehörgefährdender als Dauerlärm.
Bei einer Verdopplung des Abstandes zur Quelle nimmt die Lautstärke jeweils um 6 dB ab. Entsprechend erfolgt bei Halbierung des Abstandes eine Steigerung um 6 dB.
Beispiele für dB: | |
Beginn der Hörempfindung, Atemgeräusch aus 30 cm Entfernung |
10 db(A) |
Blätterrauschen | 20 db(A) |
Flüstern aus 5 m Entfernung, eigenes Atemgeräusch |
30 dB(A) |
Ruhige Wohnstraße, Normwert fur das Rauschen von Klimaanlagen |
40 dB(A) |
Normale Unterhaltung | 50 dB(A) |
Sprachpegel Bereich des größten Informations- gehaltes für das menschliche Gehör |
56-58 dB(A) |
Fernseher auf "Zimmerlautstärke", klappernde PC-Tastatur |
60 dB(A) |
Schreibmaschine | 70 dB(A) |
Lautes Sprechen in 1 m Distanz | 80 dB(A) |
Diskotheken (Mittlungswert) | 92-111 dB(A) |
Presslufthammer | 100 dB(A) |
Ohrhörer bei tragbaren CD Playern | 110 dB(A) |
Düsenflugzeug (30 m entfernt) | 150 dB(A) |
Kinderpistolen bei 2,5 cm Entfernung | 163-173 dB(A) |
Schießen | 132-173 dB(A) |
- Startseite NSW
- Aktuelles & Schulung
- Schulungsmaterialien
- Einführung Naturschall
- Grundlagen Naturakustik
- Bedeutung des Hörens
- Hörregeneration-Therapie
- Naturschallwandler-Systeme
- Zubehör
- Preislisten
- Bestellung
- Händler & Therapeuten
- Partner
- Anwenderstimmen
- Presse, Radio & TV
- Referenzen
- Schutzrechte
- Bücher
- CDs
- Glossar
- English Informations
- Informazioni in italiano
- Informations en français
- Nederlandse informatie
- Información español
- Wer ist Mundus
- Mundus Startseite
- Kontakt
- Suche
- Impressum
- Datenschutzerklärung
MUNDUS GmbH
Mahlsdorfer Str. 12
D - 14827 Wiesenburg
Tel: 033849 - 54869
Fax: 033849 - 54875
